Aktuelle Veranstaltungen
Im August geht es um das Thema „Zwei schwule asiatische Künstler: Ocean Vuong und Ren Hang“
Manch einer wird fragen, was denn an diesem Thema so interessant sein könnte. Ihr werdet euch wundern!
02.09.2025 Dimitri kann es nicht lassen!
Ocean Vuong, Sohn einer aus Vietnam in die USA geflüchteten Wann immer der langjährige Gast des Cafe Karussell, Dimitri Panagiotou, eine Pflanze entdeckt, die er nicht kennt, juckt es ihn in den Fingern und er ruht nicht eher, als bis er einen kleinen Ableger oder Samen ergattert hat. Er ist in der Nähe von Thessaloniki aufgewachsen und hat sich schon als Kind für Pflanzen interessiert, während sich sein Vater im Kafenio mit anderen Männern die Zeit vertrieb. Seine Tante und sein Onkel machten es ihm vor. Eines Tages erwischte er mit erstaunten Augen seine Tante dabei, wie sie beim Hausarzt im Wartezimmer ein Stück von einem Gliederkaktus abknipste und einsteckte. Auf seine Frage, ob das nicht „Klauen“ sei, sagte die Tante: „Ich klaue nicht, ich vermehre!“. Auch nach seiner Migration nach Deutschland begegnete Dimitri immer wieder Pflanzen, die ihn faszinierten. Wie ein Botaniker wartete er manchmal jahrelang, bis ein Zufall ihm den Namen der ihm unbekannten Pflanze offenbarte. Viele seiner Pflanzen sind mit Geschichten verbunden, manchmal auch traurigen. Sein Ex-Freund Dietmar, unheilbar an HIV erkrankt, wünschte sich, dass Dimitri die gemeinsam aufgezogene Kakaopflanze, auf seinem Grab einpflanzen möge. Dimitri versprach es, obwohl die Pflanze im deutschen Winter erfroren wäre. Heute ist sein großer Balkon im 12. Stock eines Hochhauses in Bornheim ein privater botanischer Garten mit wunderbar blühenden Hortensien, einem 20 Jahre selbst erzogenen Bonsai, mehreren Sorten Salbei und vielen anderen Pflanzen. Wir sprechen über seine Liebe zu Pflanzen und zu Menschen.
16.09.2025 Vom Freundeskreis Frankfurter Engel zum Urban Gardening im Gallus-Garten II
Ralf Harth ist schon lange im politisch-sozialen Geschäft: Als Vertreter des LSVD hat er Anfang der 2000er Jahre an den Runden Tischen der LSBTIQ-Gruppen in Wiesbaden teilgenommen, veranstaltet vom Hessischen Sozialministerium. 2013 schließlich gründete er den „Freundeskreis Frankfurter Engel“, weil er und seine Freunde fanden, dass der Klaus-Mann-Platz mit dem Mahnmal „Frankfurter Engel“ mangels Pflege verwahrlost und würdelos wirke. Seitdem veranstaltet er auch Stadtführungen zu Stolpersteinen von verfolgten Homosexuellen. Im Jahr 2019 initiert er dann das Urban-Gardening-Projekt „Gallus Garten II“ auf dem Mittelstreifen der Frankenallee direkt an der S-Bahn-Station Gallus. Er soll ein Ort der Begegnung für die Nachbarschaft im Stadtteil sein. Auf selbstgezimmerten Hochbeeten wird hier gemeinsam gegärtnert. Mehrere Sitzecken laden zum gemeinschaftlichen Austausch ein und jeder Neueinsteiger wird mit Rat und Tat unterstützt. Das Projekt wird ebenfalls vom Mehrgenerationenhaus gefördert, das bereits den Gallusgarten I in der Schneidhainer Straße initiiert hat. Urbane Gemeinschaftsgärten sind aus der Stadt der Zukunft nicht mehr wegzudenken. Aus vereinzelten Pionierprojekten entstand im Laufe der vergangenen zwei Jahrzehnte ein Netzwerk von rund 1000 Initiativen. Als erdverbundene Orte haben sie das Potenzial, Stadt wie Gesellschaft grundlegend zu verändern. Dieses allgemeine politisch-soziale Interesse trifft sich mit dem Interesse von sexuellen Minderheiten an einer offenen humanen Gesellschaft. Ralf Harth wird das Projekt in einem Vortrag mit anschließender Diskussion vorstellen.
Alle Veranstaltungen finden nach jetziger Planung „live“ im Switchboard statt.
Alte Gasse 36, 60313 Frankfurt am Main, von 14:30 bis ca. 17 Uhr. Die eigentliche Veranstaltung beginnt gegen 15 Uhr.
Bei akuten Infektionen bitte zu hause auskurieren!
Damit wir wegen der begrenzten Sitze im Switchboard (maximal 25 Sitzplätze) niemanden wegschicken müssen, bitten wir um Anmeldung unter cafekarussel@gmx.de.
Alle Veranstaltungen dauern ungefähr 1 1/2 Stunden.
Das Switchboard in der Alten Gasse 36 öffnet wie immer um 14:30 Uhr,
die eigentliche Veranstaltung beginnt gegen 15:15 Uhr.
Außerdem:
Jeden Dienstag in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr bietet ein qualifizierter Berater der AG36 – Schwules Zentrum – telefonische (069) 295959 und persönliche Beratung für homosexuelle Männer 60 plus in der Alten Gasse 36 an.
Datenschutz
Impressum